George W. Bush Biographie www.IchKommAusDerTonne.de.cu

 
 

---Die Tonne George W. Bush---

 

Adolf Hitler

Andreas Baader

George W. Bush Ernesto Che Guevara
Osama Bin Laden (folgt) Ulrike Meinhof

 

George W. Bush

Politiker

 http://weblogs.newsday.com/news/local/longisland/politics/blog/george-w-bush-picture.jpeghttp://artfiles.art.com/images/-/George-Bush-Jr-Photograph-C12149940.jpeg

1946

6. Juli: George W. Bush wird als erstes von sechs Kindern in New Haven, Connecticut, geboren.
Er wächst in Midland und Houston, Texas, auf. Sein Vater George Bush der spätere 41. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, ist dort im Ölgeschäft tätig ist.

1961-1964emy in Andover, Massachusetts.

1964-1968

Studium an der Yale University in Connecticut, Abschluss in Geschichte (Bachelor´s Degree).

1968-1970

Ausbildung zum Piloten der Texas Air National Guard auf dem Luftwaffenstützpunkt Ellington. Nach seiner Grundausbildung im September 1968 wird George W. Bush zum Leutnant zweiten Grades bestellt und im November 1970 zum Leutnant ersten Grades befördert.

1970-1973

Tätigkeit für ein landwirtschaftliches Unternehmen in Houston, Texas. In Alabama beteiligt er sich am Wahlkampf des Republikaners Winton Blount für den amerikanischen Senat. Daneben arbeitet George W. Bush weiterhin als Pilot bei der Luftwaffe.

1973-1975

Besuch der Harvard Business School in Cambridge, Massachusetts. Abschluss mit einem Master of Business Administration (MBA).

1975

Gründung eines Öl- und Gasunternehmens in Midland, Texas.

1977

George W. Bush heiratet die Bibliothekarin Laura Welch.

Kandidatur für das Repräsentantenhaus (US-Kongress) im Wahlbezirk West Texas. Er wird von den Republikanern nominiert, verliert jedoch die Wahl gegen den demokratischen Kandidaten Kent Hance.

1981

Geburt der Zwillingstöchter Barbara und Jenna.

1986

Der Verfall der Ölpreise zwingt George W. Bush zum Verkauf seiner Firma.

1987

Umzug nach Washington D.C., um seinen Vater bei dessen Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu unterstützen.

1988

Nach dem Wahlsieg seines Vaters kehrt George W. Bush nach Texas zurück. Gemeinsam mit anderen Investoren kauft er das Baseballteam "Texas Rangers" und übernimmt die Funktion des Managers.

1993

Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Texas.

1994

November: Nach seinem Wahlsieg gegen die Demokratin Ann Richards wird George W. Bush zum Gouverneur von Texas ernannt. In seiner Amtszeit bemüht er sich insbesondere um eine Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten, er initiiert umfangreiche Steuersenkungen und strengere Jugendstrafgesetze bei illegalem Waffenbesitz. Er legt seinen Anteil an den Texas Rangers in einem Treuhandfonds an und gibt seine Position als Manager des Baseballteams auf.

1998

3. November: George W. Bush wird mit 69% der Stimmen für das Amt des Gouverneurs von Texas wieder gewählt.

1999

Juni: George W. Bush gibt seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt. Der Verkauf seiner Anteile an den Texas Rangers hilft ihm bei der Finanzierung seines Wahlkampfs.

2000

August: Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Gegenkandidat ist der Demokrat Al Gore, der acht Jahre Vizepräsident unter Bill Clinton war.
7. November: Die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika endet mit einem ungewöhnlich knappen Ergebnis. Nach wochenlanger Auszählung entscheiden nur wenige hundert Stimmen in Florida über den Wahlsieg des republikanischen Kandidaten George W. Bush

2001

20. Januar: George W. Bush wird als 43. US-Präsident vereidigt.
12. September: Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September appelliert Präsident Bush an die internationale Staatengemeinschaft, eine Allianz gegen den Terrorismus zu bilden.
13. September: US-Außenminister Colin Powell benennt Osama bin Laden, den Chef des Terrornetzwerks Al Qaida, als Hauptverdächtigen der Anschläge.
14. September: Der US-Kongress bewilligt 40 Milliarden Dollar zur Bekämpfung des Terrorismus.
15. September: George W. Bush kündigt einen "Krieg gegen den Terrorismus" an. Die USA treffen Vorbereitungen für einen Militärschlag gegen Afghanistan, dessen Taliban-Regime enge Kontakte zu Al Qaida pflegt und Osama bin Laden Unterstützung und Zuflucht gewährt.
7. Oktober: Die USA und Großbritannien beginnen mit Luftangriffen auf Afghanistan.
26. Oktober: Die von der US-Regierung veranlasste "Anti-Terror-Gesetzgebung" eröffnet Polizei und FBI weitreichende Möglichkeiten zur Abhörung und Überwachung verdächtiger Personen. Nicht-Staatsbürger dürfen bei Verdacht auf terroristische Aktivitäten bis zu sieben Tage ohne Anklage in Gewahrsam genommen werden.
22. Dezember: Nach dem Sturz des Taliban-Regimes wird in Kabul eine Übergangsregierung gebildet.

2002

29. Januar: In seiner ersten Rede zur Nation kündigt George W. Bush eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben an und erklärt, der Krieg gegen den Terror habe gerade erst begonnen. Den Iran, Irak und Nordkorea bezeichnet er als "Achse des Bösen" und wirft ihnen die Produktion von Massenvernichtungswaffen vor.
18. März: Die von den USA geführte Großoffensive "Operation Anakonda" in Ostafghanistan wird für erfolgreich beendet erklärt.
16. Oktober: George W. Bush fertigt eine Resolution an, die den amerikanischen Kongress ermächtigt, eine Entwaffnung des Iraks notfalls mit militärischen Mitteln durchzusetzen. In seiner Ansprache hebt er die vom Irak und Saddam Hussein ausgehende Bedrohung für den Weltfrieden durch den Besitz von Massenvernichtungswaffen hervor.

Besuch der Phillips Acad


-------- 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Auto                                               www.IchKommAusDerTonne.de.vu ist wieder da! --- Umfangreicher, Aktueller, Grösser, Schöner --- Mitglied werden und Exclusive Downloads erhalten                                                    


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 



Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!